FAQ

Du hast eine Frage an uns? Vielleicht ist hier ja schon eine Antwort dabei. Falls nicht schreib uns eine Mail oder rufe uns an. Unsere Kontaktdaten findest du immer ganz unten auf der Seite.

Wir haben zwei Kletterbereiche. Das eine ist der Boulderbereich (klettern in Absprunghöhe ohne Seil), hier brauchst Du lediglich Kletterschuhe (kannst Du bei uns leihen). Unser Mitarbeiter erklärt Dir die Regeln und los geht es. Der andere Bereich ist der Seilkletterbereich. Hier musst Du über Sicherungserfahrung verfügen um klettern zu können. Du kannst aber auch einen Schnupperkurs buchen um das Seilklettern auszuprobieren oder einen Topropekurs um die Sicherungstechnik zu erlernen.
Bei uns kann an jeder Route, bis auf zwei gekennzeichnete Routen auf der Empore, im Vorstieg geklettert werde. Hierzu bringst Du einfach ein 40m Seil mit und legst los. Ein Seil gibt es auch bei uns im Verleih. Die Topropesicherungslinien dürfen unter bestimmten Bedingungen zum Vorstieg genutzt werden:

  • Zum Vorstieg wird das dort eingehängte Topropeseil genutzt.
  • Es darf nicht in andere Linien umgehängt werden.
  • Bevor man die Sicherungslinie verlässt, muss das Seil wieder in die Umlenkung eingehängt werden!
  • Gelingt das nicht, muss das Seil abgezogen werden!
Nein, benötigst Du nicht, aber dennoch solltest Du sichern können. Solltest Du Dir nicht mehr sicher sein, belege einfach ein Sicherungsupdate und wir machen Dich wieder fit.
Wenn Du 13 oder jünger bist, brauchst Du eine volljährige Begleitperson, die dich in den Sportbereichen ständig begleitet und aufpasst. Ab 14 kannst Du alleine kommen, hierzu brauchst du allerdings eine Einverständniserklärung deiner Eltern.

Soll es ein einmaliges Erlebnis werden buchst Du einen Schnupperkurs. Will Dein Kind regelmäßig klettern könnt Ihr gemeinsam einen Eltern-Kind-Kurs belegen. Hier lernst Du wie man sichert  und eurem gemeinsamen Kletterspaß steht nichts mehr im Wege. Oder Ihr versucht einen der begehrten Plätze in unseren Jugendgruppen zu bekommen. Hierzu kontaktiere bitte unseren Jugendreferenten.

Theoretisch kann man mit 3 Jahren schon klettern. Kinder im Grundschulalter sollten keine Probleme haben. Allerdings ist es wichtig, dass Du Dein Kind ständig beaufsichtigst. Unsere Kletterbereiche sind nicht zum Toben geeignet.

Nein. Allerdings klettern DAV Mitglieder und Sektionsmitglieder vergünstigt.

Leider nein. Unsere Karten sind personenbezogen.

Sprich unser Thekenpersonal an. Sie helfen Dir gerne. Ansonsten komme Mittwoch ab 19:30 zu unseren offenen Klettertreff. Hier findet sich immer jemand.

Den besten Grip hast Du in Kletterschuhen. Du kannst sehr leichte Routen auch in sauberen Hallenturnschuhen probieren. Wenn es schwieriger wird, kommt man um Kletterschuhe nicht herum. Kletterschuhe könnt Ihr bei uns gegen eine Gebühr von 3 € leihen. Kletterschuhe sollten nur zum Klettern getragen werden. Wenn man sichert, empfiehlt sich ein Schuhwechsel. Unsere Sportbereiche dürfen nur mit sauberen Kletterschuhen, Hallenturnschuhen oder Hausschuhen betreten werden.

Das geht. Schreiben Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular.

Ja. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail über das Kontaktformular. Wir erstellen gerne ein Angebot.

Bei uns ist eine Zahlung in bar aber auch mit EC-Karte möglich.

Die Kinder sollten mindestens 8 Jahre alt sein.

Hunde sind bei uns nicht erlaubt. Wenn sie ruhig in der Ecke liegen und niemanden belästigen werden sie geduldet.