Skip to content
Kletterzentrum OWL Kletterzentrum OWL

Menu

  • Startseite
    • Aktuelle News
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Preise
  • Kurse & Events
    • Kurse
    • Klettergeburtstage
    • Gutscheine
  • Gutschein
  • Über Uns
    • Bistro
    • Kinder- und Jugendgruppen
    • Klettergruppe Weserland
    • Technische Infos
    • Sponsoren
    • DAV Sektion Weserland
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • FAQ – häufig gestellte Fragen
    • Downloads
    • Impressum & Datenschutz

Kurse

Hier findest du unser Angebot an Kletterkursen und Veranstaltungen mit allen Details wie Termine, Preise und der Möglichkeit gleich online euren Kursplatz zu reservieren.

Kurze Begriffsdefinition:
Klettern – mit Seil und Sicherung bis 15 m Höhe.
Bouldern – Klettern in Absprunghöhe (bei uns 4,5 m Höhe) über einer Weichbodenmatte. Die Farbe definiert die Schwierigkeit.

Falls doch noch was unklar ist, schaut in die FAQs oder meldet euch bei uns.
Wir beraten euch gerne.

Du hast nicht den richtigen Kurs gefunden, dann schreibe uns doch eine E-Mail kurse@kletterzentrum-owl.de oder rufe uns unter der Telefonnummer 05272-3949997 an.

Schnupperkurse

Schnupperklettern für Gruppen und Familien

Der Einstieg ins Klettern?! Am Leichtesten mit einem Schnupperklettern. Jeder kann mitmachen.
Das Schnupperklettern richtet sich an Eltern mit Kindern, Verwandte oder andere Gruppen.

Kursinhalt
Ihr könnt in eurer Gruppen die ersten Klettererfahrung sammeln. Unsere Trainer erklärt euch die ersten Grundlagen des Kletterns und leitet euch an. Die erforderliche Kletterausrüstung (Klettergurt & -schuhe) wird gestellt.

Voraussetzungen
Mindestalter von 6 Jahren, bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern, bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe

Teilnehmeranzahl
ab 3 Kinder oder Jugendlich/Erwachsene

Kursdauer
90 Minuten

Vor oder im Anschluss des Schnupperkletterns kann auf eigene Verantwortung optional gebouldert werden. Das Bouldern ist nicht Teil der von uns betreuten Veranstaltung.

Kosten

Kinder (bis 13 Jahre) Preis
bis 3 75,- €
4 90,- €
5* 105,- €
6* 120,- €
7* 135,- €
8* 150,- €

*) nur für Kinder ab 10 Jahren

Jugendliche (14 – 17 Jahre) Preis
bis 3 80,- €
4 95,- €
5 110,- €
6 125,- €
7 140,- €
8 155,- €
Erwachsene Preis
bis 3 90,- €
4 110,- €
5 130,- €
6 150,- €
7 170,- €
8 190,- €

Termine
Teilt uns euren Wunschtermin bitte über das Kontaktformular mit und wir versuchen ihn möglich zumachen. Bei altersmäßig gemischten Gruppen gilt der Preis der ältesten Teilnehmer.

Einstiegs- und Grundkurse

Einstiegskurs (Topropeklettern für Anfänger)

Hier lernst du den sicheren Umgang mit Gurt, Seil und Sicherungsgerät nach DAV-Standard. Der Kurs vermittelt alles nötige Wissen um danach selbstständig in der Halle an den Topropestationen klettern zu können. Für die Kursteilnahme benötigt ihr keinen Partner.

Kursinhalt
In Gruppen von maximal 6 wird an der Kletter- und Sicherungstechnik gefeilt. Ihr lernt den Sicherungsknoten (Doppelter Achter), das korrekte Anziehen des Gurtes und den Umgang mit dem Sicherungsgerät (Grigri). Auch Klettern kommt nicht zu kurz. Neben einfach ausprobieren gibt es auch Tipps und Tricks zur Klettertechnik von unseren Trainern.

Voraussetzungen
Mindestalter von 14 Jahren, bei minderjährigen Teilnehmern Einverständniserklärung der Eltern, bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe

Kursdauer 2 Termine mit je 2,5 Stunden
Bitte kommt etwa 15 Minuten vor Kursbeginn, damit genügend Zeit zum Registrieren an der Kasse und zum Umziehen bleibt.

Teilnehmer 4 – 6 (Der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen)

Kosten 45,- € Kursgebühr inkl. Sicherungsmaterial zzgl. 2 x Eintritt

Termine

Eine individuelle Terminabsprache ist ab 4 Teilnehmer*innen möglich.

Einstiegskurs für Familien (Topropeklettern für Kinder)

Der Grundkurs richtet sich an Eltern / Großeltern / Tanten & Onkel / was auch immer mit kletterbegeisterten Kids.

Kursinhalt
Ihr lernt hier die Sicherheitsstandards für das Topropeklettern kennen und anzuwenden. Außerdem wird der richtige Umgang mit der Kletterausrüstung für Kinder und Erwachsene gezeigt. Die Kurse haben zwei Termine an denen die Erwachsenen das Sichern lernen und auch mal klettern können. Die Kinder können während des Kurses nach Herzenslust klettern. Zusätzlich können Kinder ab 11 Jahre und weitere Elternteile im Familienverbund auch das Sichern erlernen.

Voraussetzungen
Kind (6 – 10 Jahre) in Begleitung einer volljährigen Begleitperson
Weitere Kinder ab 11 Jahre, Jugendliche und Elternteil im Familienverbund
Bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe

Kursdauer 2 Termine mit je 2 Stunde
Bitte kommt etwa 15 Minuten vor Kursbeginn, damit genügend Zeit zum Registrieren an der Kasse und zum Umziehen bleibt.

Teilnehmer 3 – 4 (Elternteile), Anmeldung mit mindestens einem Kind (6 – 10 Jahre) erforderlich, der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen

Kosten
Elternteil mit einem Kind 55,00 € Kursgebühr inkl. Sicherungsmaterial zzgl. 2 x Eintritt
Bei einem zweitem Kind (6 – 10 Jahre) fällt nur der Eintritt an.
Kinder ab 11 Jahre je 25,00 € Kursgebühr zzgl. 2 x Eintritt
Jugendliche und weitere Elternteile je 45,00 € Kursgebühr zzgl. 2 x Eintritt

Termine

Update Toprope für Wiedereinsteiger

Hier lernst du die Grundlagen des Kletterns im Schnelldurchlauf, wenn du bereits einen Topropekurs in der Vergangenheit belegt hast und aufgrund einer langen Pause nicht klettern konntest und unsicher im Umgang mit den Grundlagen bist (Knoten, richtiges Handling des Sicherungsgerät, usw). Dann lass doch einfach mal einen unserer Trainer auf dein Sicherungskönnen schauen. Wir zeigen dir noch mal in Kürze alles Wichtige und bringen dich auf den aktuellen Stand.

Kursinhalt
Durchführung des Sicherungsknotens, Handhabung des Sicherungsgerätes (Grigri), korrektes Einbinden und die Gegenseitige Kontrolle beim Klettern. Die Trainer schauen besonders darauf, dass typische Sicherungsfehler und “Unachtsamkeiten” vermieden werden.

Voraussetzungen
Ihr habt in der Vergangenheit einen Toprope/ Grundkurs belegt und benötigt nach langer Kletterpause eine Auffrischung. Bei minderjährigen Teilnehmern Einverständniserklärung der Eltern. Bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe.

Kursdauer 90 Minuten

Teilnehmer 4 – 6 (Der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen)

Kosten 15,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine

Kletterscheinabnahme Toprope

Du hast an einen Grundkurs zum Topropeklettern erfolgreich teilgenommen und möchtest jetzt dir und der Welt zeigen, dass du im Toprope souverän unterwegs bist? Super! Für den DAV Topropeschein musst du eine kurze Prüfung ablegen. Nach Bestehen der Prüfung bekommst du dann den Kletterschein auf stabiler Plastikkarte. Der Schein ist in fast allen Kletterhallen als Nachweis, das du auch wirklich Toprope sichern und klettern kannst akzeptiert.

Kursinhalt
Für Kletteranfänger nach einem Kurs zum selbstständigen Topropeklettern. Prüfungsinhalte sind richtiges Anseilen, Einlegen der Sicherung, Partnercheck und Selbstkontrolle, Ablassen, sowie Topropeklettern.

Videos: Sicher Klettern

Voraussetzungen
Bei minderjährigen Teilnehmern Einverständniserklärung der Eltern, Sicherungsgerät, Kletter- und Schuhegurt, bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe o. Ä.

Kursdauer 30 Minuten

Kosten 10,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine

Techniktraining für Anfänger

Du hast einen Topropekurs besucht, kletterst im Schwierigkeitsbereich 4 bis 6- und möchtest dein Kletterkönnen verbessern.

Kursinhalt
Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen grundlegende Klettertechniken wie Greifen, Treten, Eindrehen und Stützen.

Voraussetzungen

  • Toprope sichern,
  • Ihr könnt mehrere Routen im Schwierigkeitsbereich 4 bis 6- sicher klettern,
  • bei minderjährigen Teilnehmern die Einverständniserklärung der Eltern (ab 14 Jahre),
  • bequeme Sportkleidung, Kletterschuhe, -gurt, Sicherungsgerät

Teilnehmeranzahl
6 – 8 Personen, der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen

Kursdauer
4 Termine, 2 h pro Termin
Bitte kommt etwa 15 Minuten vor Kursbeginn, damit genügend Zeit zum Registrieren an der Kasse und zum Umziehen bleibt.

Kosten
60,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine

Aufbaukurse

Klettern im Vorstieg

Im Vorstiegskurs lernt ihr euch selbstständig an (fast) allen Routen im Kletterzentrum zubewegen. Je nach Kraft und Ausdauer.

Kursinhalt
Im Kurs werden wir uns mit Vorstiegssicherung, Fall- & Sicherungstraining und Klettertechnik umfangreich auseinandersetzen.

Voraussetzungen
Beherrschen der Inhalte des Grundkurses und sehr sicheres Klettern im fünften Grad, Sicherung mit Halbautomaten, Mindestalter von 14 Jahren, bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern, eigene Ausrüstung (Sicherungsgerät, Gurt und Kletterschuhe), bequeme Sportkleidung

Kursdauer 3 Termine mit je 3 Stunden

Teilnehmer 4 – 6 (Der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen)

Kosten 75,- € Kursgebühr + Eintritt (22,50 € bis 31,50 €), zzgl. Leihmaterial

Termine

Sicherungsupdate Vorstieg

Du kannst schon vorsteigen, das letzte Mal vorsteigen oder Vorstieg sichern ist aber schon echt lange her? Dann lass dir noch einmal den Umgang mit aktuellen Sicherungsgeräten zeigen.

Kursinhalt
Euch wird der Umgang mit einem aktuellen Sicherungsgerät (Halbautomat oder Autotuber) noch mal gezeigt. Die Trainer schauen besonders darauf, dass typische Sicherungsfehler und “Unachtsamkeiten” vermieden werden.

  • Gerätebedienung und Routine
  • Sichern mit Gewichtsunterschied
  • Ablassen
  • Bodennahes Sichern und Klettern
  • Falltest und Sicherungstraining

Voraussetzungen
Bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern, bequeme Sportkleidung

Teilnehmer
3 – 6 (Der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen)

Kursdauer
3 Stunden

Kosten
30,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine

Kletterscheinabnahme Vorstieg

Du hast das Vorsteigen und Vorstieg sichern schon in einen Aufbaukurs gelernt und kannst selbständig Vorsteigen. Den Topropeschein hast du auch schon in der Tasche? Dann brauchst du nur noch eine kleine Prüfung zu machen um auch den DAV Vorstiegsschein in Händen halten zu können.

Kursinhalt
Für fortgeschrittene Kletterer. Zu den Inhalten vom Kletterschein Toprope kommt sichern im Vorstieg, Sicherungsverhalten, im Vorstieg Klettern und Verhalten an der Umlenkung.

Voraussetzungen
Bei minderjährigen Teilnehmern die Einverständniserklärung der Eltern, bequeme Sportkleidung

Kursdauer
60 Minuten

Kosten
10,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine

Von der Halle an den Fels I

Draußen ist anders! Die meisten Kletterer beginnen den vertikalen Sport an einer künstlichen Kletterwand. Wenn es später von der Halle an den Fels geht, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller zu beachten.

Voraussetzungen
Die sichere Beherrschung des fünften Schwierigkeitsgrades und der DAV-Kletterschein Toprope oder Vorstieg wird vorausgesetzt.

Teilnehmer
4 – 6 (Der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen)

Kursdauer 3 x 2 Std. Halle und 6 Std. Exkursion

Kursinhalte
Ziel des Kurses ist es, Indoor-Kletterer hinsichtlich Ökologie und Sicherheit zu sensibilisieren und praktisch auszubilden. Die Lerninhalte sind auf mit Bohrhaken gesicherte Einseillängenrouten im Klettergarten ausgelegt. Mobile Sicherungsmittel werden nicht behandelt. Ihre sichere Verwendung setzt Erfahrung voraus und wird am besten in weiterführenden Kursen erlernt.

  • Klettern und Naturschutz
  • Draußen Klettern: Planung und Anreise, Aufenthalt im Gebiet, Geländebeurteilung, Routenbeurteilung
  • Partnercheck Indoor + zusätzliche Inhalte
    Partnercheck Outdoor
  • Umlenkung, Fädeln und Abbauen
  • Abseilen
  • Vorstieg Sichern (nur optional für Teilnehmer mit DAV Vorstiegsschein in Bohrhaken gesicherten oder vorpräparierten Routen): Kommunikation und Kommandos, bodennah Sichern, Standort des Sichernden, Clippen, kontrolliert bewegen

Kosten
80,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine

Kletterzentrum OWL

Lütkerlinde 12
33034 Brakel
Telefon: 05272 3949999
E-Mail: hallo@kletterzentrum-owl.de

Social Media

Facebook   

Unsere Partner

Logo der Firma Petzl  Logo der IKK Classic

Impressum & Datenschutz     Intern

© 2023 Kletterzentrum OWL