Aufbaukurse

Im Vorstiegskurs lernt ihr euch selbstständig an (fast) allen Routen im Kletterzentrum zubewegen. Je nach Kraft und Ausdauer.

Kursinhalt
Im Kurs werden wir uns mit Vorstiegssicherung, Fall- & Sicherungstraining und Klettertechnik umfangreich auseinandersetzen.

Voraussetzungen
Beherrschen der Inhalte des Grundkurses und sehr sicheres Klettern im fünften Grad, Sicherung mit Halbautomaten, Mindestalter von 14 Jahren, bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern, eigene Ausrüstung (Sicherungsgerät, Gurt und Kletterschuhe), bequeme Sportkleidung

Kursdauer 3 Termine mit je 3 Stunden

Teilnehmer 4 – 6 (Der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen)

Kosten 75,- € Kursgebühr + Eintritt (22,50 € bis 31,50 €), zzgl. Leihmaterial

Termine

Du kannst schon vorsteigen, das letzte Mal vorsteigen oder Vorstieg sichern ist aber schon echt lange her? Dann lass dir noch einmal den Umgang mit aktuellen Sicherungsgeräten zeigen.

Kursinhalt
Euch wird der Umgang mit einem aktuellen Sicherungsgerät (Halbautomat oder Autotuber) noch mal gezeigt. Die Trainer schauen besonders darauf, dass typische Sicherungsfehler und “Unachtsamkeiten” vermieden werden.

  • Gerätebedienung und Routine
  • Sichern mit Gewichtsunterschied
  • Ablassen
  • Bodennahes Sichern und Klettern
  • Falltest und Sicherungstraining

Voraussetzungen
Bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern, bequeme Sportkleidung

Teilnehmer
3 – 6 (Der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen)

Kursdauer
3 Stunden

Kosten
30,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine

Du hast das Vorsteigen und Vorstieg sichern schon in einen Aufbaukurs gelernt und kannst selbständig Vorsteigen. Den Topropeschein hast du auch schon in der Tasche? Dann brauchst du nur noch eine kleine Prüfung zu machen um auch den DAV Vorstiegsschein in Händen halten zu können.

Kursinhalt
Für fortgeschrittene Kletterer. Zu den Inhalten vom Kletterschein Toprope kommt sichern im Vorstieg, Sicherungsverhalten, im Vorstieg Klettern und Verhalten an der Umlenkung.

Voraussetzungen
Bei minderjährigen Teilnehmern die Einverständniserklärung der Eltern, bequeme Sportkleidung

Kursdauer
60 Minuten

Kosten
10,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine

Draußen ist anders! Die meisten Kletterer beginnen den vertikalen Sport an einer künstlichen Kletterwand. Wenn es später von der Halle an den Fels geht, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller zu beachten.

Voraussetzungen
Die sichere Beherrschung des fünften Schwierigkeitsgrades und der DAV-Kletterschein Toprope oder Vorstieg wird vorausgesetzt.

Teilnehmer
4 – 6 (Der Kurs findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen)

Kursdauer 3 x 2 Std. Halle und 6 Std. Exkursion

Kursinhalte
Ziel des Kurses ist es, Indoor-Kletterer hinsichtlich Ökologie und Sicherheit zu sensibilisieren und praktisch auszubilden. Die Lerninhalte sind auf mit Bohrhaken gesicherte Einseillängenrouten im Klettergarten ausgelegt. Mobile Sicherungsmittel werden nicht behandelt. Ihre sichere Verwendung setzt Erfahrung voraus und wird am besten in weiterführenden Kursen erlernt.

  • Klettern und Naturschutz
  • Draußen Klettern: Planung und Anreise, Aufenthalt im Gebiet, Geländebeurteilung, Routenbeurteilung
  • Partnercheck Indoor + zusätzliche Inhalte
    Partnercheck Outdoor
  • Umlenkung, Fädeln und Abbauen
  • Abseilen
  • Vorstieg Sichern (nur optional für Teilnehmer mit DAV Vorstiegsschein in Bohrhaken gesicherten oder vorpräparierten Routen): Kommunikation und Kommandos, bodennah Sichern, Standort des Sichernden, Clippen, kontrolliert bewegen

Kosten
80,00 € Kursgebühr, zzgl. Eintritt und Leihmaterial

Termine